Vorbereitung und Bestandsaufnahme: Der erste, entscheidende Schritt
Eiche zeigt offene Poren und Gerbsäure, Kiefer wirkt weicher und harzhaltig, Nussbaum verrät sich durch warme, dichte Maserung. Notiere lockere Verbindungen, wackelige Füße, Wasserränder und tiefe Kratzer. Teile Fotos in den Kommentaren, und wir helfen dir, das Material und den Aufwand realistisch einzuschätzen.
Vorbereitung und Bestandsaufnahme: Der erste, entscheidende Schritt
Beim Entfernen alter Lacke entstehen Dämpfe und Staub. Trage Atemschutz der Klasse P2/P3, sorge für Kreuzlüftung und arbeite mit Folienabdeckung. Teste Lackproben auf mögliche Schwermetalle bei sehr alten Stücken. Frage lokal nach Sammelstellen und gib Reste verantwortungsvoll ab. Hast du Fragen? Schreib uns unten.
Vorbereitung und Bestandsaufnahme: Der erste, entscheidende Schritt
Dellen an der Schubladenkante, Tintenklekse auf der Platte, Messingspuren vom alten Tintenfass – jedes Detail erzählt. Eine Leserin fand unter der Schublade eine eingeritzte Jahreszahl von 1938. Heb solche Spuren bewusst auf und erzähle deine Entdeckungen; wir präsentieren ausgewählte Funde im nächsten Beitrag.